Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Stammtisch der DJG-BW (Juni 2022)
Stammtisch der DJG-BW (Juni 2022)
Sehr geehrte Damen und Herren, unser nächstes Stammtisch-Treffen findet am Dienstag, den 07. Juni 2022, ab 19 Uhr im japanischen Restaurant Kurose, Rotebühlstr. 50, 70178 Stuttgart statt. Reserviert ist für uns im Ramen Room (Tel.: 0711-505 305 85). S-Bahn-Haltestelle Feuersee, Ausgang Silberburgstraße. Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat zu unserem Stammtisch, Sie sind […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Performativ-installatives Konzert
Performativ-installatives Konzert
ShoShō verarbeitet, rekonstruiert und vertieft künstlerisch die in den Interviews gesammelten Worte für ihre Performance im Kirchenraum. Sie erscheinen visuell in Kalligraphie, live und als Installation, und klanglich durch Shō und elektronische Klänge. Es schwingen die Worte als Resonanz im Dialog aus Kalligraphie und Musik. Das Publikum nimmt die Erfahrung mit und die positiven Wörter […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Vortrag: „Aus den Waldungen Japans – Forstwissenschaftlicher Wissenstransfer im Japan der Meiji Zeit“ mit Christoph End
Vortrag: „Aus den Waldungen Japans – Forstwissenschaftlicher Wissenstransfer im Japan der Meiji Zeit“ mit Christoph End
Als Japan sich nach einer jahrhundertelangen Politik der Abschottung dem Westen öffnete, wurden auch die japanischen Wälder bald Ziel westlicher Botaniker auf deren Suche nach Exoten für die Parks und Gärten in Europa. Kämpfer, Thunberg und Siebold hatten zuvor Samen und Pflanzen aus Japan nach Europa eingeführt und wichtige botanische Veröffentlichungen zur japanischen Flora vorgelegt. […]