Eine schwäbische Gärtnerin in Japan und der Japan-Garten in Stuttgart

Bürgerzentrum Stuttgart-West Bebelstrasse 22, Stuttgart

Eine schwäbische Gärtnerin in Japan und der Japan-Garten in Stuttgart Eine Verknüpfung zweier Geschichten: Die Landschaftsarchitektin Dorothee Batz aus Ludwigsburg hat den Japan-Garten in Stuttgart – neben dem Trollinger-Steg oberhalb des Mineralbads Berg gelegen – von seinen Anfängen bis heute begleitet. Sie erzählt davon, wie sie 1991 die Japanische Gartenkunst kennenlernte, als sie ein Gartenbau-Praktikum […]

Kostenlos

Das japanische Frühjahrsfest der Deutsch-Japanischen Gesellschaft BW Hōsei 萌生 Knospenaufbruch | | Blütenleuchten

Aktueller Hinweis: Anmeldung nur noch heute, 24.3.22 per Doodle, Mail, und Telefon möglich! Restkarten an der Abendkasse, Öffnungszeit am 26.3. und 27.3. jeweils ab 17:15 Uhr. Vortrag, Musik, Gespräche mit Imbiss Vortrag: „Japanische und deutsche Holzbaukunst – Eine gemeinsame Geschichte?“ von Kai Kumano,  anlässlich der Neuerscheinung seines Buches „Der japanische Sakralbau. Theorie der Praxis“ im […]

Forest Therapy – Waldtherapie

Bürgerzentrum Stuttgart-West Bebelstrasse 22, Stuttgart

Wälder bieten hohes Potenzial für wohnortnahe Gesundheitsprävention. Die Forschung zu den gesundheitlichen Effekten von Wäldern hat in Japan eine lange Tradition. In den meisten der 47 Präfekturen Japans gibt es seit den 1980er Jahren gemeindliche Waldtherapie-Einrichtungen. Der Vortrag berichtet über zwei Forschungsaufenthalte der Referentin in Japan, im Rahmen derer verschiedene Waldtherapie-Einrichtungen besucht und Möglichkeiten identifiziert […]

Kostenlos

Vortrag: „Aus den Waldungen Japans – Forstwissenschaftlicher Wissenstransfer im Japan der Meiji Zeit“ mit Christoph End

Bürgerzentrum Stuttgart-West Bebelstrasse 22, Stuttgart

Als Japan sich nach einer jahrhundertelangen Politik der Abschottung dem Westen öffnete, wurden auch die japanischen Wälder bald Ziel westlicher Botaniker auf deren Suche nach Exoten für die Parks und Gärten in Europa. Kämpfer, Thunberg und Siebold hatten zuvor Samen und Pflanzen aus Japan nach Europa eingeführt und wichtige botanische Veröffentlichungen zur japanischen Flora vorgelegt. […]

Kostenlos

Visas for Life – 命のビザ mit Andrea Kehle-Jandl

Bürgerzentrum Stuttgart-West Bebelstrasse 22, Stuttgart

Wo? Sophie Knosp Raum im Bürgerzentrum Stuttgart-West Bebelstraße 22, 70193 Stuttgart Kaunas 2022 – eine der 3 Kulturhauptstädte des Jahres. Kaunas 1940, Hauptstadt der unabhängigen Republik Litauen. Nach dem Hitler-Stalin-Pakt im August 1939, in dem die Machtsphären von Hitler-Deutschland und der Sowjetunion abgegrenzt wurden, und dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 war die […]

Kostenlos

Japangärten in Deutschland, Vortrag mit Dipl. Ing. Horst Schmidt

Bürgerzentrum Stuttgart-West Bebelstrasse 22, Stuttgart

Japangärten verbreiten eine beruhigende und entspannte Atmosphäre, sie strahlen einen besonderen ostasiatischen Charme aus. Der Vortrag „Japangärten in Deutschland“ wird im ersten Teil die historische Entwicklung der Gärten in Japan beleuchten, um die Einordnung hiesiger Japangärten zu erleichtern. Im zweiten Teil werden die unterschiedlichen Wege aufgezeigt, wie Japangärten ihren Weg nach Deutschland gefunden haben und […]

Kostenlos

Vortrag zum Thema: Kōdō 香道 – der Weg des Dufts in der japanischen Duftzeremonie

Bürgerzentrum Stuttgart-West Bebelstrasse 22, Stuttgart

Referentin und Inhaberin der Bildrechte: Dr. Inga Streb Japan besitzt seit etwa tausend Jahren eine auf der Welt einzigartige Form der Duftkultur, das „Lauschen auf den Duft“. Auf Japanisch: „kō wo kiku“ 香を聞く. Aus einer anfänglich spielerischen Beschäftigung mit wertvollen Duftstoffen hatte sich bis zum 15. Jahrhundert eine in Ablauf und Thematik streng geregelte Duftzeremonie […]

Yosano Akiko – Dichterin und Gesellschaftskritikerin (1878-1942)

Referent Dr. Ulrich Pauly Beschreibung In seinem Diavortrag "Yosano Akiko (1878-1942) - Dichterin und Gesellschaftskritikerin“ stellt Dr. Ulrich Pauly die Feministin , Pazifistin, Gesellschaftskritikerin und dreizehnfache Mutter Yosano Akiko vor, die bis heute als die bedeutendste Dichterin der japanischen Neuzeit gilt. Yosano Akiko, die große japanische Dichterin und Vorkämpferin für Frauenrechte, wurde mit gerade einmal […]

Kostenlos

Vortrag: Warum klingt die japanische traditionelle Musik oft dissonant?

Otto-Herbert-Hajek-Saal im Bürgerzentrum Bebelstraße 22, Stuttgart-West

Vortrag zum Thema „Warum klingt die japanische traditionelle Musik oft dissonant? – Hintergründe und Spielweisen der Gagaku genannten Hofmusik verstehen lernen Referent und Musik? Dr. Yoshiro Shimizu Beschreibung Vortrag mit musikalischer Darbietung der Gagaku-Instrumente Ryūteki (Querflöte), Hichiriki (Oboe) und Shō (Mundorgel) In Deutschland hört man oft, dass sich die japanische Musik, insbesondere die traditionelle Hofmusik […]

Kostenlos

Vortrag: Kobe – das Tor zu Deutschland

Bürgerzentrum Stuttgart-West Bebelstrasse 22, Stuttgart

Beschreibung Als eine Folge der Meiji Restauration entwickelten sich vielfältige diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen Japans mit dem Ausland. Nach Jahrhunderten der Abschottung während der Tokugawa-Zeit brach mit großen Veränderungen das Zeitalter der Moderne an. Kobe war nicht der erste Hafen, an dem sich die deutsch-japanischen Wirtschaftsbeziehungen entwickelten, er war auch nicht der einzige, aber bis […]

Kostenlos